Lehrtätigkeit
Ich bin Dozentin an der Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau.
Meine internationale Klasse besteht aus Hauptfach-Klavier (Bachelor und Master)- und Schulmusikstudierenden. Ich bin Mitglied der Studienkommission für Bachelor-Lehramt /Tasteninstrumente und unterrichte auch Klavierkammermusik für Master-Education.
Erfahrung mit Kirchenmusikern habe ich bei meiner 10-jährigen Arbeit an der ev. Kirchenmusikhochschule in Bayreuth sammeln können.
Wettbewerbe:
Seit meiner Studienzeit unterrichte ich Kinder und Jugendliche in Deutschland. Viele von ihnen sind Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert, unter meinen Studenten sind auch Preisträger von internationalen Klavier-Wettbewerben:
1. Bundespreis Solo-Klavier bei Jugendmusiziert / Deutschland
2.Preis Vienna International Piano Competition/ Wien, Österrich
3.Preis "Gianluca Campochiaro" International Piano Competition / Italien
1.Preis "Luigi Zanuccoli" International Chambermusic Competition / Italien
2.Preis "London international music Competition" / England
1.Preis 4th "Lugano international music Competition" / Schweiz
Ferner halte ich seit dem Jahr 2000 regelmäßig Klavier- und Kammermusikkurse in Tokio/Yokohama ab. Einige der Teilnehmer konnte ich sowohl auf nationale wie auch auf internationale Wettbewerbe erfolgreich vorbereiten.
u.a. E.Gilels International Piano Competition in Moskau
Steinway- Wettbewerb in Hamburg
Meisterkurse:
* Masterklass in Yokohama (Kanagawa Art-Hall) seit 2010.
* Seit Sommer 2016 bin ich Festival "Musicalta" (Sommerakademie) bei Alsace /Frankreich eingeladen.
* Masterclass in Nancy / France
Académies Internationales 20201d’été du grand NANCY
Juli 16.- Juli 25. 2021 www.academiesgrandnancy.com
*Seit 2017 finden jedes Jahr Meisterkurse in Sankt Goar am Rhein statt.
St.Goar International Musik Festival and Akademy
http://www.sg-imfa.com
* Meisterkurs für Klavier und Klavier-Kammermusik
11.08-17.08 2024
* Seit 2023 Meisterkurs in Okayama University /Japan
21.03 -22.03 2024
28.09-29.09. 2024
29.03 - 30.09. 2025
* Meisterkurs Sommer 06.09. - 11.09.2025 in BAMBERG
Registration ist Open!
Application Deadline: 20.July 2025
Konsequenz und Einfühlungsvermögen, künstlerische Ziele und klare Führung verbinden sich auf glückliche Art mit dem Gespür für die individuelle Entwicklung der Studierenden und mit methodischem Geschick.
– Prof. Annekatrin Klein (ehem.Fachgruppensprecherin an der Hochschule für Musik Freiburg i. Brg.)
Meisterkurs Sommer 2025 in Bamberg

Sommer Meisterkurs in Sankt Goar 2024


Wichtige Aspekte meiner Methode
Gutes Klavierspiel wird nicht erreicht,
indem man den Widerstand des Instruments bricht,
sondern durch Ausschaltung der Widerstände in einem selbst.
– Harold Taylor
- Wahrnehmung des Klavierspiels als musikalische Sprache. –
Verhinderung der Trennung von „ Hier Technik - dort Musik“.
- Aufbau des richtigen Kontakts zum Instrument durch ganzheitliches, organisches Bewegungsverhalten und der damit einhergehenden Erhöhung der Sensibilität für die eigene Klangbildung. – "Fühle die Tasten und höre Dich selbst."
- Zeitsparendes, zielgerichtetes Üben durch mentale Vor- und Aufbereitung. Schnelles Erfassen musikalischer Zusammenhänge (Sortieren) beim Lesen des Notentextes. – Vermeidung gedankenlosen Wiederholens am Instrument.
- Bildung eines sicheren Stilgefühls für die jeweiligen Komponisten durch ein entsprechend vielfältiges Repertoireangebot mit ergänzendem Seitenblick auf andere Werkgattungen.
- Steigerung der musikalischen Kommunikationsfähigkeit und Erweiterung der Klangvorstellung durch Förderung von Ensemblespiel und Liedbegleitung.
- Jedes Jahr findet ein projektbezogener Vortragsabend mit allen Studierenden meiner Klasse statt. (Beispielsweise: Schubert "Winterreise", "Schöne Müllerin", Schostakowitsch "24 Preludes", C.Debussy 12 Études und J.S.Bach "Goldberg-Variationen".)